„Spirituell“ kommt von dem Wort „Spiritus“, am Geist ausgerichtet.
„Psychotherapie“ bedeutet, dass der Mensch auf seinem inneren und äußeren Weg begleitet wird.
Wir alle sind wie an unsichtbare Ketten gebunden. Es sind Bindungen, Muster und tiefgehende Erlebnisse, die uns prägen. Aber auch unsere Gedanken über uns selbst blockieren uns und hindern uns daran, zu sein, wer & wie wir wirklich sind.
Sie alle sind entstanden als Reaktionen auf vergangene Erfahrungen: sei es aus der Kindheit (teilweise auch schon während der Schwangerschaft der Mutter), unserer Umgebung (z.B. die Schule), unserer Kultur oder durch gesellschaftliche bzw. kirchliche Moralvorstellungen.
Ziel dieser Therapieform ist es, Menschen zu begleiten, um:
All dies sind mögliche Wege, das wahre Selbst und somit tiefen inneren Frieden zu finden, um sich in Freiheit entfalten und entwickeln zu können.
Gerade in Krisenzeiten, z:b die aktuelle Corona-Situation, birgt auch Chancen, sich mit den eigenen Ängsten und Schatten-Themen bewusst auseinanderzusetzen.
Bewusst heisst, die eigenen Ängste erkennen und sich angesichts der Situation nicht machtlos oder als Opfer zu fühlen, sondern in die Eigenverantwortung zu gehen.
Jede/r kann etwas tun - für sich und für andere - Frieden mit sich selbst schliessen.
Kurs im Wundern Lektion 188: Der Frieden Gottes leuchtet jetzt in mir
„ Wir wollen ihnen allen (den Lebewesen, die unser Leben mit uns teilen) vergeben und alle Welt von dem freisprechen, wovon wir dachten, sie habe es uns angetan. Denn wir sind es, die die Welt so machen, wie wir sie haben möchten.“
Auf jeden Fall sind es mutige und lohnende Schritte auf dem eigenen Heilungsweg!