Zitat Edward Bach
"Krankheit ist weder
Grausamkeit noch Strafe, sondern einzig und allein ein Korrektiv; ein Werkzeug, dessen sich unsere eigene Seele bedient, um uns auf unsere Fehler hinzuweisen, um uns von größeren Irrtümern
zurückzuhalten, um uns daran zu hindern, mehr Schaden anzurichten - und uns auf den Wegder Wahrheit und des Lichts zurückzubringen, von dem wir nie hätten abkommen sollen."
Die Bach-Blütentherapie geht auf den britischen Arzt und Forscher Dr. Edward Bach (1886–1936) zurück, einem Pionier der psychosomatischen ganzheitlichen Medizin.
Edward Bach war davon überzeugt, dass jeder körperlichen Krankheit ein seelisches Ungleichgewicht vorausgeht. Ursachen können verschiedene Formen von Angst, Unsicherheit, Interessenlosigkeit,
Einsamkeit, Überempfindlichkeit, Mutlosigkeit und Verzweiflung oder Schuldgefühle sein.
Er erforschte „38 disharmonische Seelenzustände der menschlichen Natur“, indem er Entsprechungen in Blüten von Wildpflanzen & Bäumen sowie einem Felsquellwasser fand.
Die Bach-Blütentherapie ist eine seelische Regulations- und Umstimmungstherapie. Einzelne oder miteinander kombinierte Blütenessenzen werden mit dem Ziel eingesetzt, problematische Gefühls- und
Spannungszustände in eine positive Grundhaltung umzuwandeln. Mit der Herstellung des inneren natürlichen Gleichgewichts werden die Selbstheilungskrafte aktiviert und somit körperliche Beschwerden
positiv beeinflusst. Ein gesamter harmonischer Heilprozess, auch auf seelischer Ebene, wird unterstützt.
Rechtlicher Hinweis:
Die Bachblütentherapie ist eine von der Schulmedizin nicht anerkannte naturheilkundliche Behandlungsart ohne Anspruch auf schulmedizinische Wirkungsnachweise.
siehe hierzu auch die Erläuterungen unter dem Menüpunkt "Glossar"